AXForum  
Вернуться   AXForum > Microsoft Dynamics CRM > Dynamics CRM: Blogs
All
Забыли пароль?
Зарегистрироваться Правила Справка Пользователи Сообщения за день Поиск

 
 
Опции темы Поиск в этой теме Опции просмотра
Старый 05.01.2012, 13:00   #1  
Blog bot is offline
Blog bot
Участник
 
25,644 / 848 (80) +++++++
Регистрация: 28.10.2006


Wie angekündigt hier der Artikel zu unserem GDPdU Performance Update. Zunächst ein kurzes Résumé mit Hinweisen zu Änderungen gegenüber der vorherigen Version und weiter unten eine kurze Anleitung zum Downgrade auf die Version 5.0 SP1.</p>

Da mir vor einiger Zeit jemand sagte, ich komme nicht schnell genug zum Punkt (Hallo Frau K. ), werde ich das – zunächst nur in diesem Artikel - beherzigen und sofort zu den Fakten kommen:</p>

Die Downloads für das GDPdU Performance Update finden Sie, sofern sie Ihnen noch nicht bekannt sind, für die Partner Source und auch die Customer Source hier: </p> <ul>[*]Customer Source: https://mbs.microsoft.com/customerso...SP1GDPUGermany[*]Partner Source: https://mbs.microsoft.com/partnersou...SP1GDPUGermany[/list]
 </p> <h2>Hinweise zum GDPdU Performance Upgrade</h2>

Unsere neue Lösung sieht vor, dass die angegebenen Datumsfilter in den Optionen des Reports 11020 (Startdatum, Enddatum) sich nur auf Flow-Felder der Tabellen auswirken, also beispielsweise auf den Saldo eines Debitoren oder die Bewegungen (siehe Screenshot).</p>

</p>

Andere Filterungen auf Datumsbereiche, wie z.B. für das Buchungsdatum bei Postentabellen, finden nun in der Feldauswahl über den Tabellenfilter statt. Damit haben Sie auch zusätzliche Möglichkeiten des Exports. Beispielsweise alle offenen Debitoren-/Kreditorenposten, die zum Ende der Periode noch offen sind (siehe Bild). Insgesamt sind Sie mit dieser Einrichtung sehr viel flexibler.</p>

</p>

Interessant ist auch noch die Möglichkeit der Angabe des zu nutzenden Schlüssels (Key No.) oder der zu nutzenden Anzahl an Prozessen. Hier schlagen wir vor, die max. Anzahl an Prozessen der Anzahl an CPUs bzw. CPU-Kernen gleichzusetzen. Beachten Sie dabei auch, dass jeder Exportprozess eine Lizenz, also einen Benutzer benötigt. Es wird pro Prozess eine Datenbankverbindung benötigt.</p>

 </p> <h2>Downgrade auf Dynamics NAV 5.0 SP1</h2>

Für ein Downgrade empfehle ich, zunächst alle veränderten Objekte aus einer Dynamics NAV R2/SP1 Installation in die Zieldatenbank zu importieren. Dies sind, für Dynamics NAV 5.0 SP1, die folgenden:</p>

</p>

Natürlich können Sie auch alle GDPdU-Objekte (Filter Name=@*GDPdU*), zuzüglich der Tabellen 11015 und 11016 übertragen. Falls Sie nur die veränderten Objekte übertragen möchten, hier eine Filterhilfe: </p> <ul>[*]Tabellen: 11003|11007|11008|11015|11016[*]Forms: 11009|11010|11012[/list]
Importieren Sie dann die Objekte aus dem GDPdU Performance Update (Link: http://blogs.msdn.com/b/german_nav_d...-2009-sp1.aspx).</p>

Anschließend kompilieren Sie bitte alle Objekte mit dem Namen “@*GDPdU*” und auch die Tabellen 11015 und 11016. Es treten hierbei die folgenden Fehler auf, die Sie im Anschluss korrigieren müssen. Dies betrifft die Anpassungen für die 3-Tier-Architektur und Erweiterungen für Dynamics NAV 2009 SP1, die Referenzen auf Client Add-Ins.</p>

Im Einzelnen sind die Folgenden Statements und Bereiche betroffen:</p>

Codeunit 2 „Company-Initialize“: </p> <ul>[*]Entfernen Sie in der Codeunit 2 die Referenz auf die Tabelle 2000000069 „Client Add-in“ in der Funktion InsertClientAddIn() und kommentieren Sie den gesamten Code aus.[/list]
Tabelle 11003 „GDPdU Record Definition“, Report 11015 „GDPdU Export“, Report 11020 „Export GDPdU Data“, Codeunit 11000 „GDPdU Management“:</p> <ul>[*]CREATE() Befehle, die einen dritten Parameter haben: CREATE(Automation, FALSE, TRUE). Diese sind zu korrigieren, so dass nur noch 2 Parameter verwendet werden: CREATE(Automation, FALSE)[*]Entfernen Sie alle Referenzen auf die Codeunit 419.[*]Alle Bereiche die auf „ISSERVICETIER“ abfragen müssen Sie auskommentieren. Das betrifft dann auch in allen Fällen die Referenz auf die entfernten Variablen auf Codeunit 419, bis auf den folgenden Fall.[*]Im Report 11020 ist eine besondere Änderung zu machen. Dort in der Funktion CreateCaptionsDoc() wird die Ermittlung eines temporären Dateinamens für „CaptionsDocFileName“ durch 3 neue Zeilen ersetzt, wobei die Variable FileTemp vom Typ File ist:[/list]<blockquote style="margin-right: 0px" dir="ltr"> <pre class="csharpcode"><span class="rem">//CaptionsDocFileName := "3TierAutomationMgt".ClientTempFileName('',''); </span>
FileTemp.CREATETEMPFILE();
CaptionsDocFileName := FileTemp.NAME;
FileTemp.CLOSE(); </pre>
</blockquote>




Kopieren Sie dann noch von der Installations-DVD bzw. dem Installationspfad die folgenden Dateien in das GDPdU-Installationsverzeichnis unter „C:Program Files (x86)Common FilesMicrosoft Dynamics NAVMicrosoft Dynamics Nav 2009 R2 GDPdU Export“:</p>

<ul>[*]cfront.dll
[*]cfrontsql.dll
[*]Microsoft.Dynamics.NAV.CFront.CFrontDotNet.dll [/list]


Abschließend prüfen Sie, nach korrekter Einrichtung entsprechend des Abschnitts „How to: Set Up GDPdU“ im Whitepaper, die Verbindung zur Datenbank. Das sollte nach obiger Prozedur fehlerfrei funktionieren.</p>



Carsten Scholling </p>



Microsoft Dynamics Germany

Microsoft Customer Service und Support (CSS) EMEA </p>



Email: cschol@microsoft.com

Microsoft Connect: http://connect.microsoft.com

Online Support: http://www.microsoft.com/support

Sicherheitsupdates: http://www.microsoft.de/sicherheit</p>



Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1

D-85716 Unterschleißheim

http://www.microsoft.de</p><div style="clear:both;"></div>Далее
__________________
Расскажите о новых и интересных блогах по Microsoft Dynamics, напишите личное сообщение администратору.
 


Ваши права в разделе
Вы не можете создавать новые темы
Вы не можете отвечать в темах
Вы не можете прикреплять вложения
Вы не можете редактировать свои сообщения

BB коды Вкл.
Смайлы Вкл.
[IMG] код Вкл.
HTML код Выкл.
Быстрый переход

Рейтинг@Mail.ru
Часовой пояс GMT +3, время: 01:25.